Stachelbeeren sind ein tolles Obst, das bereits im Juni geerntet werden kann. Oft wachsen sie an dornigen Sträuchern. Sie lieben die Sonne und schmecken manchmal doch recht sauer. Aber was kann man am besten mit solch einem Obst anfangen? Richtig - in einem fluffig-süßen Teig machen sich die kleinen Beeren ganz wunderbar. Wird der Kuchen dann noch von einer Schicht Baiser getoppt, kann nur noch ein Klacks Sahne die Kaffeerunde zur vollkommenen Zufriedenheit bringen!
150 g | Sonnenblumenöl |
drei EL | Milch |
vier | Eigelbe |
100 g | Zucker |
eine Prise | Salz |
ein Päckchen | Vanillezucker |
120 g | Dinkelmehl |
ein TL | Weinsteinbackpulver |
Stachelbeeren (frisch ca. 500 g oder ein großes Glas) |
vier | Eiweiß |
200 g | Zucker |
eine Prise | Salz |
einen Spritzer | Zitronensaft |
Zunächst die Eier trennen und das Eiweiß beiseite stellen. Die Eigelbe in eine Rührschüssel geben.
Das Öl zusammen mit dem Zucker, dem Salz, der Milch und dem Vanillezucker zu den Eigelben geben und mit einem Rührgerät gut aufschlagen.
In einer seperaten Schüssel das Mehl abwiegen und das Backpulver dazugeben.
Die Mehlmischung löffelweise unter den Teig rühren.
Den Ofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Stachelbeeren entweder waschen und die Stiele entfernen oder aus dem Glas abtropfen lassen.
Die Springform gut fetten oder mit Backpapier auslegen.
Den Teig in die Form geben und glatt verstreichen.
Die Stachelbeeren gleichmäßig auf dem Teig verteilen und leicht in diesen reindrücken.
Den Teig im Ofen für ca. 40 Minuten goldbraun backen. Stäbchenprobe!
Während der Backzeit die Eiweiß steif schlagen und dabei langsam den Zucker einrieseln lassen.
Salz und Zitrone unter Rühren hinzufügen.
Solange schlagen, bis die Masse recht fest ist.
Nach dem Ende der Backzeit des Teiges, diesen ohne den Ofen auszushalten herausholen und die Baisermasse darauf verteilen und nochmal für ca. 15 Minuten backen, bis diese leicht gebräunt ist.
Gut auskühlen lassen und nach Belieben mit Sahne oder einfach so genießen.
Guten Appetit!
Es sind noch keine Kommentare vorhanden. Wenn dir das Rezept gefallen hat, dann lass mir gerne eine Nachricht zukommen. Du darfst das Rezept für deine Sammlung ausdrucken.